Datenschutzerklärung
Elisabeth Scheidl Consulting e.U. (im Folgenden ESC genannt) bietet Serviceleistung im Bereich der Qualitätssicherung klinischer Arzneimittelprüfungen für forschende Pharmaunternehmen und Auftragsforschungsinstitute an. Im Rahmen seiner Tätigkeit verarbeitet ESC Ihre personenbezogenen Daten. Diesbezüglich werden folgende Informationen zur Verfügung gestellt.
Sie können die meisten Seiten der Website www.esc-consulting.co.at besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Manchmal benötiget ESC jedoch zusätzliche Informationen über Sie, um das von Ihnen angeforderte Material oder die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen. In dieser Datenschutzerklärung soll die Erhebung und Verwendung dieser Daten unter solchen Umständen erläutert werden.
Bitte lesen Sie die nachstehende Datenschutzerklärung vollständig durch oder senden Sie eine E-Mail an , um weitere Informationen zu erhalten.
- Was sind personenbezogene Daten und was ist Verarbeitung personenbezogener Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
- Wer ist die Verantwortliche und wie lauten die Kontaktdaten?
Die für die Verarbeitung Verantwortliche ist Elisabeth Scheidl Consulting e.U., Prechtlgasse 9/15-16, 1090 Wien, Österreich, E-Mail: office@esc-consulting.co.at, Telefon: +43 680 300-76 72.
- Welche Datenkategorien werden verarbeitet?
ESC verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
- Name/Firma,
- Firmenbuchnummer,
- Beruf/Berufsbezeichnung,
- Ansprechperson,
- Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden,
- Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
- Bankverbindungen, Kreditkartendaten,
- Bestelldaten,
- UID-Nummer.
- Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet?
ESC bietet Serviceleistung im Bereich der Qualitätssicherung an. Im Rahmen dieser Tätigkeit werden personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:
Zweck | Rechtsgrundlagen |
Zur Bereitstellung weiterführender angefragter Information über ESC und deren Serviceleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. a |
Zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b |
Zur Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c |
Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (z.B. Direktwerbung, Kundendaten) | Art. 6 Abs. 1 lit. f |
- Welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern gibt es?
ESC nutzt für bestimmte Datenverarbeitungstätigkeiten Auftragsverarbeiter im Sinne von Artikel 28 DSGVO.
Die Liste der Auftragsverarbeiter und Partner ist auf Anfrage per E-Mail an office@esc-consulting.co.at erhältlich.
- Werden personenbezogene Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt?
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nicht an Empfänger in Drittländern oder an internationale Organisationen übermittelt.
- Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten zur Kontaktaufnahme im Zuge von Akquise, Direktwerbung etc. bis zu Ihrem Widerspruch.
Wir speichern Ihre Daten bzgl. Vertragserfüllung und Rechnungstellung 7 Jahre (§ 132 Abs 1 BAO bzw. §§ 190, 212 UGB).
- Woher hat ESC meine personenbezogenen Daten?
In der Regel erhält ESC nur personenbezogene Daten, die von Ihnen bereitgestellt wurden.
Es kann auch vorkommen, dass ESC personenbezogene Daten aus weiteren öffentlich zugänglichen Quellen abfragt (z.B. Firmeninternetseiten, Social Media Profile, Telefonbuch, Firmenbuch). Diesfalls entfällt die individuelle Informationspflicht gemäß Art. 14 Abs. 5 lit. c DSGVO.
- Welche datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte stehen mir zu?
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an office@esc-consulting.co.at oder kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde http://dsb.gv.at/ zuständig.
- Führt ESC automatisierte Entscheidungsfindungen gemäß Art. 22 DSGVO durch?
Nein. Alle Eingaben werden individuell überprüft und bearbeitet.
- Welche Cookies werden beim Besuch von esc-consulting.co.at gesetzt oder ausgelesen?
Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie.
- Welche Cookies werden bei Verwendung des Kontaktformulars gesetzt?
Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie.
- Kontakt
Wenn Sie Anfragen zum Schutz Ihrer Daten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an office@esc-consulting.co.at.
Juni, 2024